Büchenbronn, April 2025 – Sportvereine übernehmen eine zentrale gesellschaftliche Rolle – so auch der SV Büchenbronn, einer der mitgliederstärksten Sportvereine in Pforzheim. Mit 13
Sparten, modernen Sportstätten wie dem Stadion im Schlägle, mehreren Hallen, Tennisplätzen und einer Vielzahl an lizenzierten und qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern, bietet der Verein ein besonders breites Angebot für Kinder, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren.
Bei der Mitgliederversammlung im April 2025 wurde Mario Röseling wieder zum Präsidenten gewählt. In seinem aktuellen Rechenschaftsbericht blickte Präsident Mario Röseling auf ein durchwachsenes Jahr zurück Zwar gab es zahlreiche Abmeldungen im Sportverein, jedoch auch einige Neuanmeldungen. Insgesamt ergibt sich daraus ein leichter Rückgang von 27 Mitgliedern. Aktuell zählt der Verein 1.433 Mitglieder.
Die aufwendige Sanierung der Sportgaststätte „Im Schlägle“ konnte erfolgreich abgeschlossen werden – ein wichtiger Meilenstein für den Verein. Dennoch bleiben zahlreiche Aufgaben bestehen, um den SV Büchenbronn auch künftig als attraktiven Treffpunkt für alle Generationen zu gestalten. Die Kassierin Katja Tubach betonte in ihrem Bericht, dass der Verein trotz der Investitionen finanziell stabil aufgestellt ist – nicht zuletzt dank einer vorausschauenden Planung.
Präsident Röseling sprach allen Amtsträgerinnen und Amtsträgern sowie den Mitgliedern in der Verwaltung seinen Dank für deren engagierte Arbeit aus. Im Anschluss präsentierten die
Abteilungsleiter – unter anderem Wolfgang Muhr (Fußball), Patrick Wesper (Jugendfußball) und Sabine Schuster (TuS) – ihre Berichte aus den jeweiligen Bereichen.
Mit dem Ende einer bemerkenswerten Ära verabschiedet sich Wolfgang Muhr nach insgesamt 23 Jahren als Vorsitzender und acht Jahren als stellvertretender Vorsitzender der
Fußballabteilung aus dem Führungsgremium. Auch seine 31-jährige Tätigkeit in der Hauptverwaltung des Vereins wird im Juni enden. In seiner Abschiedsrede bedankte sich Muhr herzlich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Partnern für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde Wolfgang Muhr unter großem Applaus und mit einem Präsentkorb feierlich verabschiedet.
Die Entlastung der Verwaltung sowie die Neuwahl des Präsidiums leitete der Ehrenvorsitzende Hubert Nowotny. Das Ergebnis: Einstimmige Bestätigung des Präsidenten Mario Röseling sowie aller Präsidiumsmitglieder – ein klares Zeichen des Vertrauens und der Geschlossenheit. Zum Abschluss betonte Röseling noch einmal die Bedeutung des Ehrenamts: „Nur mit dem
Engagement unserer Mitglieder kann der SV Büchenbronn weiterhin ein attraktiver und gesunder Verein bleiben.“ Er bedankte sich für die Unterstützung und blickt optimistisch auf
die kommenden Aufgaben.
Der Vorstand:
Präsident: Mario Röseling.
Stellvertreter: Dr. Patrick Feucht (TuS) und Wolfgang Muhr (Fußball).
Kassiererin: Katja Tubach
Schriftführerin: Julia Nickel und Katja Schickle
Presse- und Medienwartin: Sara Käfer
Beisitzer: Peter Ludwig, Ralph Vogel, Mirko Klinger, Wolfgang Hochmuth
Kassenprüfer: Horst Hitzges, Patrick Wesper
Ehrungen:
25 Jahre, Ehrenurkunde und Vereinsabzeichen in Silber:
Andrea Bender, Simon Vetter, Elke Lutz, Roland Kusterer, Andreas Arvay, Dietmar Faas, Julian Sippel,
Jeannette Winkler
40 Jahre:
Viola Kunzmann, Monika Schulze, Wilfried Schulze, Adelheid Tibus, Margit Leyendecker, Thomas
Bleich
50 Jahre, Ehrenurkunde und Vereinsabzeichen in Gold
Andrea Hauff, Sabine Hauff, Roland Hinger, Bärbel Jochum, Gisela Markowis, Rainer Meeh, Helga
Stadelmaier, Hubert Venschott, Monika Venschott, Harald Veter, Brigitte Fenchel, Irmgard Heinz, Inge
Bub, Anne-Marie Sandmann
60 Jahre, Medaille und Gutschein Schlägle
Gerhard Heinz
70 Jahre, Ehrenurkunde und Gutschein Schlägle
Richard Eng, Rudi Lausch, Bernhardt Schuler, Werner Staib