Erstmals organisierte die Stadt Pforzheim zusammen mit dem Sportkreis Pforzheim Enzkreis eine Sportlerehrung für Schüler und Jugendliche. Bisher war das nur Erwachsenen + Senioren vorbehalten. Die Ausnahme war, wenn ein Jugendlicher mindestens den 3. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft erreichte. Der Gastgeber Volksbank pur stellte großzügig seine Räumlichkeiten im Volksbankhaus zur Verfügung. Die Anforderungen für Schüler und Jugendliche war, mindestens Badischer Meister oder eine höhere Meisterschaft bzw. Mitglied in einem Landeskader zu sein. Insgesamt wurden sieben Leichtathleten des Leichtathletikkreises Pforzheim geehrt.
Der große Abräumer war der SV Büchenbronn mit nicht weniger als vier Athleten zwischen 12-15 Jahren. Allen voran Ian Ochs (14) der den 3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kandel/Pfalz über 80 m Hürden belegte. Außerdem errang Ochs die Badischen Meistertitel über 80 m Hürden und im Fünfsprung, sowie den Badischen Hallentitel im Fünfsprung. Omar Subasic (13) gewann zwei Badische Meisterschaften und das jeweils in der Königsdisziplin. Erst siegte er im Block 5-Kampf Sprint/Sprung einen Monat später holte den Titel im 4- Kampf. Auch Mark Volkov (15) holte sich zwei Badische Titel. Erst siegte er überlegen im Weitsprung um noch während des Wettbewerbs die 60 m Hürden zu gewinnen. Julius Wolf (12) wurde im Block
5- Kampf Lauf der Überraschungs-Badische Meister. In jeder der fünf Disziplinen erbrachte er seinen Topwert und siegte deutlich.
Die beste Platzierung erreichte Lisa Fischer von der TSG Niefern, die für ihren 2. Platz über 200 m bei den Süddeutschen Meisterschaften in der Halle geehrt wurde. Außerdem siegte Fischer bei den BW–Meisterschaften über 60 m. Jeweils Badische Meisterin wurde sie über 60 m und 200 m jeweils in der Halle. Joshua Deusch vom TV 1834 wurde geehrt, dafür das er dem Landeskader 2024 angehörte und Daniel Riedinger LV Biet für die Teilnahme am Landesländerkampf Baden-Pfalz-Saarland.
Bild: von links Julius Wolf-Omar Subasic, Trainer Peter Hess, Mark Volkov, Ian Ochs
